资讯

Der Bitcoin hat zum Wochenauftakt weiter zugelegt und damit seine jüngste Rekordrally forciert. Der Wert der ältesten und bekanntesten Kryptowährung kletterte am Montag im frühen Handel zum ersten Mal ...
In der Behandlung einer oft mit einer Birkenpollenallergie einhergehenden Nahrungsmittelallergie gegen Äpfel könnte es bald eine orale Behandlungsform geben. Forschende haben einen «strukturierten» Ko ...
Nachhaltige Ernährung ist mit einem statistisch signifikant verringerten Krebsrisiko und einer statistisch ebenso reduzierten Krebsmortalität verbunden. Das ergab eine grosse systematische Übersichtsa ...
Einen Tag vor der Auslosung erreicht das Swiss Open in Gstaad eine Hiobsbotschaft: Das vermeintliche Aushängeschild Alexander ...
Laia Ballesté ist in Spanien aufgewachsen und kennt den Schweizer Viertelfinalgegner besser als alle. Auch wenn die Innenverteidigerin sportlich eine Nebenrolle spielt, will sie den ganz grossen Coup.
Der Churer Kaminfegermeister Nathan Halter erzählt über seine Arbeit und wie es sich anfühlt, ein Glücksbringer zu sein.
Bei den indirekten Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas im Gazastreifen zeichnet ...
US-Präsident Donald Trump will Patriot-Waffensysteme nach eigenen Angaben an die Europäische Union verkaufen, damit diese an ...
Der republikanische US-Senator Lindsey Graham hat einen möglichen Kurswechsel der USA in der Russland-Politik angedeutet.
Chelsea ist der erste Gewinner der neuen XXL-Klub-WM. Die Londoner stoppen im Final den Lauf von Paris Saint-Germain und sichern sich mit einem 3:0-Sieg den Siegercheck von 40 Millionen Dollar.
Frankreich und England komplettieren die Viertelfinals an der Frauen-EM. England macht gegen Wales klare Sache (6:1), Frankreich holt sich mit einem 5:2 gegen die Niederlande den Gruppensieg.
Gisèle Pelicot, die in Frankreich nach dem Vergewaltigungsprozess gegen ihren Ex-Ehemann und Dutzende Mittäter zu einer Ikone für Frauenrechte geworden ist, erhält den höchsten französischen Verdienst ...